Aktuelle Seite: Home // programm // Vorträge // Vortrag: Tonglen-Meditation zur Entwicklung von Mitgefühl für sich, für andere und die Welt - mit Yesche U. Regel
Vortrag: Tonglen-Meditation zur Entwicklung von Mitgefühl für sich, für andere und die Welt - mit Yesche U. Regel
In der Praxis des Selbstmitgefühls widmet sich der Meditierende eigenen schwierigen Zuständen in Bezug auf den Körper und das gefühlsmäßige Erleben. Man lernt diese mit Akzeptanz, Wohlwollen und Freundlichkeit, d.h. mit Mitgefühl, zu betrachten und zu versorgen.
Dies geschieht im Rahmen dieses Kurses mit Hilfe der Tonglen-Meditation, eine auf die Atmung gegründete Übungs-Methode. Das wahrgenommene Schwierige, d.h. evtl. eigenes Leid im Körper, in den Emotionen oder in unserem Leben, wird mit der Einatmung annehmend wahrgenommen und ausatmend mit Freundlichkeit, Zärtlichkeit und in dieser Hinsicht „mit Mitgefühl“ beantwortet.
In weiteren buddhistischen Meditations-Ansätzen wird das Mitgefühl auf andere ausgerichtet ausgedehnt, um damit eine altruistische Einstellung, Geisteshaltung und Aktivität zu ermöglichen.
Der Vortrag ist offen für Neugierige, für praktizierende Buddhisten ebenso wie für Laien, für Beginner als auch für Fortgeschrittene. Die Lehre des Buddha ist unbezahlbar, deshalb bitten wir um eine Spende für den Raum und den Referenten:
Yesche U. Regel unterrichtet seit vielen Jahren Buddhismus und Meditation im gesamten deutschen Sprachraum. Er war über 16 Jahre als Mönch ordiniert, absolvierte als Schüler tibetischer Lamas u.a. eine klösterliche dreijährige Klausur. Er war zudem am Aufbau von Meditationshäusern im Rheinland beteiligt und leitet heute den Meditations-Praxisraum PARAMITA BONN (www.paramita-projekt.de). Erstes Kennenlernen der Tonglen-Praxis ist mit seinem Buch „Mitgefühl für sich, andere und die Welt - Mit der Tonglen-Meditation Leid überwinden“ und dem weiteren Buch „Selbstmitgefühl durch Tonglen“ (erscheint Februar 2020) - beide bei nymphenburger - möglich.
Er leitet das Paramita Bonn und gibt Kurse im ganzen deutschen Sprachraum.